Claus Offe

deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler; Prof. in Bielefeld 1975-1988, Bremen 1988-1995 und an der HU Berlin 1995-2005; wiss. Mitarbeiter von Jürgen Habermas 1965-1969; Veröffentl. u. a.: "Strukturprobleme des kapitalistischen Staates", "Europa in der Falle"; verh. mit Ulrike Poppe

* 16. März 1940 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 15/2017

vom 11. April 2017 (se)

Herkunft

Claus Offe wurde am 16. März 1940 als ältestes von vier Geschwistern in Berlin geboren. Vater ist der Chemiker Dr. Hans-Albert Offe, Mutter Ursula Offe, geb. Brenneke; Kindheit und Jugend waren durch eine für seine Generation typische hohe Nachkriegsmobilität gekennzeichnet, überwiegend in Nordrhein-Westfalen.

Ausbildung

Nach dem Abitur (1959) am Altsprachlichen Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium in Wuppertal-Elberfeld studierte O. Musikwissenschaft und Soziologie an der Universität Köln (1959-1960) sowie 1960-1965 Soziologie, Volkswirtschaft und Philosophie an der Freien Universität Berlin (Diplom in Soziologie, 1965). Als Student war er Mitglied im Sozialistischen Deutschen Studentenbund (SDS) und Mitverfasser der SDS-Denkschrift "Hochschule in der Demokratie" (1965). 1968 promovierte er mit der Dissertation "Leistungsprinzip und industrielle Arbeit" zum Dr. rer. pol. an der Universität Frankfurt. Nach Studienaufenthalten 1969-1971 an den US-Universitäten in Berkeley (Harkness Fellowship) und Harvard (als Research Associate am Center for West European Studies) ...